Fortbildung in Einfacher Sprache

Fortbildungsangebot: Einfache Sprache

Mit verständlichen Texten jeden erreichen

Sie möchten, dass Ihre Informationen bei allen Menschen ankommen? Mit Einfacher Sprache machen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung barrierefreier Kommunikation. Denn Einfache Sprache ist für viele Menschen hilfreich – etwa für Personen, die Deutsch als Zweitsprache sprechen, Personen mit geringer Leseerfahrung oder Personen mit Lernschwierigkeiten.

Schulungen, Vorträge oder Workshops, nach Ihren Wünschen gestaltet

In diesem praxisnahen Fortbildungsangebot lernen Sie und Ihr Team die wichtigsten Grundlagen und Regeln der Einfachen Sprache kennen. Wir erklären die Unterschiede zur Leichten Sprache und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie komplexe Inhalte klar, verständlich und zielgruppengerecht formuliert werden können.

Legen Sie gern mit uns gemeinsam den Schwerpunkt Ihrer Fortbildung fest, individuell angepasst an Ihre Zielgruppe. Gerne führen wir die Schulung auch direkt in Ihrer Einrichtung durch – auf Wunsch als Halbtags- oder Ganztagsveranstaltung.

Unser Angebot im Überblick

Ganz nach Ihren Bedürfnissen können Sie wählen, welche Bausteine unseres Angebots Sie wahrnehmen möchten. Gerne besprechen wir die Möglichkeiten mit Ihnen persönlich – rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Für wen ist die Fortbildung geeignet?

  • Für alle, die Texte schreiben – egal ob für Websites, Flyer oder z.B. Infobriefe
  • Für Personen, die verständlich informieren möchten
  • Für pädagogische Fachkräfte sowie Therapeut*innen in Kitas, Schulen und Fördereinrichtungen

Lernziele

Nach der Fortbildung kennen Sie ...

 

  • die Zielgruppen der Einfachen Sprache
  • die Grundlagen und Leitlinien der Einfachen Sprache
  • den Unterschied zwischen Einfacher und Leichter Sprache

Nach der Fortbildung können Sie ...

 

  • die Leitlinien der Einfachen Sprache anwenden
  • typische Barrieren in Texten erkennen und vermeiden
  • eigene Texte oder Vorlagen überarbeiten und in Einfache Sprache übertragen
  • die Perspektive der Zielgruppen einnehmen und adressatengerecht schreiben

 

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerinnen

 

Katrin Hinternesch
Koordinatorin für Gelingende Kommunikation
E-Mail: khinternesch@teilhabe-experten.de
Telefon: +49 5921 8061-536

Sarah Wessels
Beauftragte für Gelingende Kommunikation
E-Mail: swessels@teilhabe-experten.de
Telefon: +49 4961-925 323

Hier finden Sie unsere AGB für Fortbildungen.

Broschüre zum Download

 

Zu unseren Standards für „Gelingende Kommunikation“ haben wir verschiedene Fortbildungsangebote entwickelt. Diese können wir Ihnen individuell, z.B. als Inhouse-Schulung, anbieten und nach Ihren Bedarfen zusammenstellen.

Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Broschüre.