Die Zuordnung zu den Workshops erfahren Sie am Veranstaltungstag.
Weitere Informationen zu den Vielfaltern finden Sie hier: https://www.teilhabe-experten.de/
Der Vielfalter ist ein besonderer Taschenbuchkalender.
Er ist groß, übersichtlich und unterstützt Kommunikation.
METACOM©-Symbole helfen, sich schnell zu orientieren.
Die einzelnen Symbole haben Namen, die man sich vorlesen lassen kann.
Dafür braucht man einen Vorlesestift, den AnyBook-Reader©.
Mit dem Vorlesestift kann man auch Deutsch üben oder eigenes Sprechen aufnehmen.
So wird aus dem Kalender eine Erzählhilfe oder ein Tagebuch.
Zum Vielfalter gibt es Aufkleber mit METACOM©-Symbolen.
Damit kann man Termine in den Kalender eintragen oder sich Dinge merken, zum Beispiel:
Geburtstage, wichtige Gespräche oder einen Arzttermin.
Auch die Aufkleber können mit Hilfe des AnyBook-Readers© sprechen.
Wenn sie aufgebraucht sind, kann man sich selbst neue drucken.
Selbst gedruckte Aufkleber können nicht sprechen.
Sprechende Aufkleber kann man nachkaufen.
Der Vielfalter hat Einzelseiten für jeden Monat und Doppelseiten für jede Woche.
Außerdem gibt es viele Hilfen zur besseren Orientierung, z.B.:
Stundenplan, Wochenplan, Ferienplan, Feiertage, Notizen.
Und es gibt Extraseiten, um die Kommunikation zu unterstützen, z.B.:
Einfache Bildsprache, SIGN© Gebärden, Geburtstagsseite, Plauderplan,
Tipps zum unaufgeregten Umgang, Schmerzskala, Buchstabentafel…
Spaß machen können auch einige Rätsel oder Rezepte.
Technische Informationen zum Vielfalter:
Maße: 170 x 240 mm
Umfang: 200 Seiten
Aufkleber: 12 Blatt à 48 Aufkleber mit METACOM©-Symbolen (zum Vorlesen)
2 Blatt à 48 weiße Aufkleber (zum Besprechen)
Extras: Leseband, Stiftschlaufe, Gummibandverschluss, Innentaschen im Einband
Preis: 14,90 € + Versand
Bestellung: info@teilhabe-experten.de
Hinweis: Der AnyBook-Reader© ist nicht Bestandteil des Vielfalters.
Er kann separat erworben werden, wird ggf. auch als Hilfsmittel von den Krankenkassen finanziert.
Der Vielfalter ist im Rahmen des von Aktion Mensch geförderten Projektes "Gelingende Kommunikation" entstanden. Wir freuen uns über Rückmeldungen zur Nutzung (siehe Mailadresse).
Die SIGNmap ist die Übertragung der großen Kölner Kommunikationstafel (©Boenisch/Sachse) mit 140 Feldern in Gebärden im Format DIN A 1(841 x 594 mm), welche individuell durch 113 Bonusgebärden-Kärtchen im Format 5x5cm (SIGNmap-Feldergröße) ergänzt werden kann.
Damit wird ein Gesamtpaket mit 224 Gebärden angeboten, welches:
a) häufig gebrauchte Gebärden visualisiert,
b) Lernen & Anwenden von Gebärden ermöglicht
c) die multimodale Kommunikation unterstützt.
und parallel zur SIGNbox genutzt werden kann
Die Gebärdenzeichnungen der SIGNmap orientieren sich an der Auswahl des »Großen Wörterbuchs der Deutschen Gebärdensprache« aus dem ©Verlag Karin Kestner. www.kestner.de
Die SIGNmap wurde maßgeblich von gehörlosen (DGS)Muttersprachlern entwickelt. So konnte gewährleistet werden, dass die Zeichnungen gebärdensprachlich korrekt sind: Handstellung und -bewegung, Mimik, Mundbild.
Viele Gebärden/Begriffe der SIGNmap gehören zum sogenannten Kernvokabular: also die 200 – 300 Wörter einer Sprache, die situationsunabhängig am häufigsten gebraucht werden (vgl. Boenisch/Sachse 2007). Sie machen ca. 80 % des Gesprochenen aus. Es handelt sich insbesondere um Funktionswörter, welche farbig zugeordnet werden:
AUSWAHL UND GESTALTUNG DER GEBÄRDENZEICHUNGEN
Die Zeichnungen sollen helfen, Gebärden schnell zu erfassen. So wurden vielfach »Doppel-Gebärden« gezeichnet, um die schwarz geränderte Start- und grau geränderte Endposition der Bewegung zu verdeutlichen.
Die SIGNmap gibt es in zwei Varianten:
Variante Poster
A1 Poster (200 g/m), 113 Bonuskärtchen (5 x 5 cm), Flausch- und Klettpunkte zum Befestigen der Kärtchen auf dem Poster.
Variante Hartschaum
A1 Hartschaumplatte (5 mm), 113 Bonuskärtchen (5 x 5 cm), Flausch- und Klettpunkte zum Befestigen der Kärtchen auf dem Poster.
Die SIGNbox umfasst 224 Karten
Jeweils mit:
> einer Gebärdenzeichnung
> dem passenden Symbol
> sowie dem Schriftbild.
Die GEBÄRDENZEICHNUNGEN basieren auf der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und orientieren sich an der Auswahl des »Großen Wörterbuchs der Deutschen Gebärdensprache« aus dem © Verlag Karin Kestner. www.kestner.de.
Die SYMBOLE entstammen der Sammlung »METACOM« von Annette Kitzinger. www.metacom-symbole.de
Die SIGNbox wurde maßgeblich von gehörlosen (DGS)Muttersprachlern entwickelt. So konnte gewährleistet werden, dass die Zeichnungen gebärdensprachlich korrekt sind: Handstellung und -bewegung, Mimik, Mundbild.
Viele Gebärden/Begriffe der SIGNbox gehören zum sogenannten Kernvokabular: also die 200 – 300 Wörter einer Sprache, die situationsunabhängig am häufigsten gebraucht werden (vgl. Boenisch/Sachse 2007). Sie machen ca. 80 % des Gesprochenen aus. Es handelt sich insbesondere um Funktionswörter, welche farbig zugeordnet werden:
AUSWAHL UND GESTALTUNG DER GEBÄRDENZEICHUNGEN
Die Zeichnungen sollen helfen, Gebärden schnell zu erfassen. So wurden vielfach »Doppel-Gebärden« gezeichnet, um die schwarz geränderte Start- und grau geränderte Endposition der Bewegung zu verdeutlichen.
Die SIGNbox umfasst 224 große (8 x 12 cm) Karten.
Materialien der Vielfalter zum Herunterladen
Die Vielfalter – wofür wir stehen (PDF, ca. 3 MB)
Zeitschrift Wege in Arbeit (PDF, ca. 1,9 MB)
Zeitschrift Wege in Arbeit (Leichte Sprache) (PDF, ca. 660 KB)
Wege (ebnen) in Arbeit (PDF, ca. 330 KB)
Standards für Bildung, Arbeit, Entwicklung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM)
Von der Mitwirkung zur Mitbestimmung (PDF, ca. 2,8 MB)
Standards der Vielfalter für die Arbeit der Werkstatträte
Flyer "Gelingende Kommunikation" in einfacher Sprache (PDF, ca. 511 kB)
Projekt Gelingende Kommunikation (PDF, ca. 3,3 MB)
Faltblatt "Gelingende Kommunikation" (PDF, ca. 360 KB)
Broschüre "Elektronische Kommunikationshilfen" (PDF, ca. 1,3 MB)
Broschüre "Kommunikation mit Gehörlosen" (PDF, ca. 3,5 MB)
(nicht geheftete Webversion)
Broschüre "Verstehen leicht gemacht" (PDF, ca. 6,4 MB)
(nicht geheftete Webversion)
Broschüre "Kommunikation mit Hilfe von Symbolen" (PDF, ca. 4,7 MB)
Broschüre "Kommunikative Fähigkeiten sichern – Übergänge gestalten" (PDF, ca. 5,8 MB)
Chekliste " GK – Übergänge" (PDF, ca. 1,1 MB)
Formblatt Schweigepflichtsentbindung (PDF, ca. 512 kB)
SIGNmap Flyer (PNG, ca. 1,5 MB)
SIGNbox Flyer (PNG, ca. 1,4 MB)
Gebärdenbox Begriffe - eine Seite (PDF, ca. 2 MB)
Gebärdenbox Begriffe - zwei Seiten (PDF, ca. 2 MB)
SIGNmap & SIGNbox Pfeilelegende (PDF, ca. 740 KB)
Gebärdenlotto (PDF, ca. 1 MB)
Gebärdendomino (PDF, ca. 600 kB)
Der kleine Geist goes SIGNbox (PDF, ca. 300 kB)
Tageszeiten DGS Kestner (PDF, ca. 350 KB)
Monate DGS Kestner (PDF, ca. 370 kB)
Monate DGS allgemein (PDF, ca. 360 kB)
Diese Internetseite wird betrieben von:
"Die Vielfalter" – Experten für Teilhabe gGmbH
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Als Betreiber der Seiten sind wir bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Alle Inhalte, Grafiken, Logos und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Markennamen und Markenlogos sind Eigentum der jeweiligen Urheber. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.